PAWAN MUKTA ASANA – ÜBUNGEN ZUM LÖSEN VON ENERGIEBLOCKADEN

Ihre Vorteile

  • Antirheumatische Asanas
    Lösen von Blockaden in Gelenken und Extremitäten
    Lockerung der Gelenke
  • Verdauungsfördernde Asanas
    Lösen von Energieblockaden im gesamten Unterleibsbereich
    Anregung des Verdauungs- & Urogenitalsystems (Harn- und Geschlechtsorgane)
  • Asanas zum Lösen von Energieblockaden
    Aktivierung des Energieflusses im gesamten Körper
    Lösen von Blockaden im Beckenbereich

Ihre Beschwerden

  • Sie leiden unter Rheuma, Arthritis, hohem Blutdruck, Herzproblemen etc.  ?
  • Sie haben Magenverstimmung, Verstopfung, Sodbrennen, übermäßigen Blähungen, Appetitlosigkeit, Diabetes, Funktionsstörungen der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane oder Krampfadern ?
  • Sie leiden unter Menstruationsproblemen ?

Was ist Pawan Mukta Asanas (PMA)?

Die Pawan Mukta Asanas der Bihar School of Yoga nach Swami Prakashananda Saraswati gehen auf die feinstofflichen Übungen „Sukshma Vyayama“ zurück. Pawan bedeutet Prana, Mukta heißt befreien, Asana bezeichnet die Haltung.

Diese Übungen befreien Energie im Körper. Sie ist ideal zur Vorbereitung oder Ergänzung der eigenen Yoga Praxis geeignet. Die Gesamte Serie 1- 3 besteht aus 34 Übungen und kann von Anfängern sowie Fortgeschrittenen geübt werden. Die Sanskrit (alt indische Sprache) Namen sind Mantras (heilige Silbe/ Wort/ Vers), was die Ausführung noch intensiver und wirkungsvoller machen. Der Gedanke an die jeweilige Übung, wirken die Asanas auf der feinstofflichen Ebene, die die Aufmerksamkeit noch intensiver in bestimmte Körperteile lenkt. Wo das Bewusstsein ist fängt die Energie an zufließen oder Energie folgt der Bewusstheit.

Bedeutung der Pawan Mukta Asanas (PMA)

Es liegen Forschungsergebnisse vor, die Aufschluss über die positiven Wirkungen von PMA bei verschieden körperlichen Problemen geben. Der japanische Arzt und Wissenschaftler Dr. Hiroshi Motoyama beschreibt diese Übungen als „ Akupunktur ohne Nadeln“. 

Wirkung

Während der 34 Asanas bewegt man alle Gelenke des Körpers, so erhält man diese geschmeidig, für den Energiefluß durchlässig und man beugt viele Probleme, Krankheiten oder Alterserscheinungen vor. Gleichzeitig lassen sich schon vorhandene Probleme lindern oder beseitigen.

Auf den ersten Blick sehen die Übungen ausgesprochen einfach aus und werden oft in ihrer Wirkung unterschätzt. Zu Beginn ist es nicht so einfach, die Achtsamkeit gleichzeitig auf den Körper, die Bewegung und den Atem zu lenken. Wenn wir diese Verbindung herstellen können, machen wir den ersten wirklichen Schritt zu Yoga !

Für den Yogi besteht der Mensch aus verschieden Schichten oder Hüllen (den Koshas), die das eigentliche Selbst umhüllen und verdecken.

ANNAMAYA KOSHA:   Die grobstoffliche Hülle
MANOMAYA KOSHA:  Gedanke & Gefühle
PRANAMAYA KOSHA: Pranakörper /Energiehülle

Ohne Energie gäbe es überhaupt kein Leben und es ist diese Energie, die zum einen den Körper und zum anderen den geist mit Gedanken und Gefühlen am Leben erhält. Das entscheidenen Merkmal yogischer Übungen ist es, die Energieebene zu berühren und zu harmonisieren. Aus diesem Grunde können wir yogische Übungen nicht mit Turnübungen oder Gymnastik gleichsetzten.

“Das tägliche Üben der Pawanmuktasanas Teil 1, 2 & 3 über einen Zeitraum von mehreren Monaten bewirkt tiefe Entspannung und Stärkung der ganzen physischen und psychischen Struktur.”

Verbindung von Körper und Geist

Stellen Sie sich vor, wie Körper und Geist sich gegenseitig durchdringen. Keines von beiden existiert losgelöst vom anderen, stets beeinflussen sie sich gegenseitig. Jeder Gedanke, den wir denken, verursacht eine Reaktion im Körper – Anspannung oder Entspannung verschiedener Muskeln und Muskelgruppen.

Übermäßiges Denken, Sich Sorgen, Grübeln, das alles führt zu Verspannungen und Verkrampfungen in bestimmten Körperbereichen. Diese versteifen immer mehr und werden der damit verbundenen Schmerzen immer seltener bewegt. Der Anfang für Rheuma oder Arthritis ist gelegt, die Harmonie weicht der Disharmonie. In gleichem Maße, wie wir bestimmte Körperbereiche nicht mehr bewusst wahrnehmen, werden auch Teile des Nervensystems lahmgelegt und Gehirnzentren verstauben. Wir nennen das dann Degeneration oder Verkalkung und schieben die Ursache gerne auf das Altern. Viele Bewegungen werden unbewusst ausgeführt und hier beginnen die Störungen.

Energie folgt der Bewusstheit

Mit den PMA können wir die notwendige Bewusstheit wieder erlangen und dadurch lösen sich Verkrampfungen und Blockaden allmählich auf. Im Yoga beginnen wir also auf der Ebene, zu der wir am leichtesten Zugang haben: dem Körper.

Wir lernen, Bewegung und Bewusstheit miteinander in Einklang zu bringen. Das hat eine faszinierende Wirkung – die Lebensfreude kommt zurück, viele Beschwerden lassen nach, wir sehen uns wieder als Teil unserer Umgebung und nicht mehr als isoliertes, abgekapseltes Wesen. Die Bewegung des Körpers wird mit der Achtsamkeit synchronisiert. 

zum Beispiel
Viele Menschen leiden unter kalten Füßen und Händen. Durch regelmäßiges Üben der PMA verschwindet dies Leiden, weil sich die Energiewege öffnen. Die eigentliche Ursache für kalte Hände und Füße ist meist in einer Unterversorgung bestimmter Organe wie Leber, Milz, Darm, Magen, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) usw. zu finden. Die Energiewege sind an verscheiden Stellen des Körper blockiert. Die Gelenke sind bevorzugte Sammelplätze für solche Blockaden. Hände und Füße sind nach dem üben der PMA nicht mehr kalt, weil die Energiewege zu den Organen hin und weg von ihnen weg geöffnet wurden.

Was erwartet Sie in Ihrer Pawan Mukta Asana Stunde?

Nach Ihrem Anliegen wird einer dieser Reihe geübt. Durch die speziellen Asanas halten Sie Ihre Gelenke des Körpers geschmeidig, so das diese für den Energiefluß wieder durchlässiger werden. Eine kurze Anfangsentspannung sowie eine längere am Ende der Stunde dienen zur Entspannung von Körper Geist und Seele.

Welche Pawan Mukta Asana Reihen gibt es?

Reihe I – Antirheumatische Asanas
Lösen von Blockaden in Gelenken und Extremitäten
Lockerung der Gelenke

Wer unter Rheuma, Arthritis, hohem Blutdruck, Herzproblemen oder anderen Krankheiten leidet, sollte sich zuerst diesen Übungen zuwenden. Sie sind besonders hilfreich, Blockaden in den Gelenken und äußeren Extremitäten des physischen Körpers zu lösen. Ihre Wirkung erstreckt sich auf der praktischen (energetischen) und den geistigen Bereich.

Reihe II – Verdauungsfördernde Asanas
Lösen von Energieblockaden im gesamten Unterleibsbereich
Anregung des Verdauungs- & Urogenitalsystems (Harn- und Geschlechtsorgane)

In dieser Gruppe von Asanas geht es besonders um die Stärkung des Verdauungssystems. Die Übungen helfen bei Magenverstimmung, Verstopfung, Sodbrennen, übermäßigen Blähungen, Appetitlosigkeit, Diabetes, Funktionsstörungen der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane und Krampfadern. Diese Asanas lösen alle Energieblockaden in der Unterleibsregion.

Reihe III – Asanas zum Lösen von Energieblockaden
Aktivierung des Energieflusses im gesamten Körper
Lösen von Blockaden im Beckenbereich

In dieser Gruppe von Asanas geht es um die Verbesserung des Energiefloßes im Körper, das Lösen von euromuskulären Knoten, besonders in der Beckenregion, wo die Energie zu Stagnation neigt. Diese Übungen helfen, reduzierte Vitalität zurück zu erlangen und Rückenprobleme zu mildern oder Ihnen vorzubeugen.

  • Sie sind nützlich bei Menstruationsproblemen.
  • Dienen der Belebung der Beckenorgane und -muskeln.
  • Sie können vor, während und nach der Schwangerschaft praktiziert werden, erleichtern den Geburtsvorgang und beleben kraftlose Muskeln.
  • Diese Asanas entfernen zusätzlich Energieblockaden im Rücken.
  • Sie aktivieren die Lunge und das Herz und verbessern das endokrine Drüsensystem.

Für wenn  eignet sich Pawan Mukta Asanas (PMA)?

Die Übungen sind ohne Probleme von jedem auszuführen und weil die Bewegungen selbst keine große Anstrengung erfordern, ist es auch schon dem Anfänger möglich, Bewegung und Achtsamkeit zu synchronisieren. 

Sollte Ihr Leiden weiter hin bestand haben, ist zu überprüfen, wie geübt wird sowie ist eine unterstützende ganzheitliche Ayurveda Begleitung durch aus von Vorteil.
Wortbedeutung
Online Yin Yoga Class