YIN YOGA – Die Entdeckung der Langsamkeit
Ihre Vorteile
- Ihre Ergänzung zu Ihrem dynamischen Yang Yoga Stil.
- Ihre wunderbare Vorsorge die Ihre natürliche Beweglichkeit wieder hergestellt.
- Ihr Nervensystem beruhigt sich,dadurch fühlen Sie sich entspannt, friedlich und spüren Ihre innerliche Gelassenheit.
- Sie lernen mit Ihren Emotionen umzugehen und dabei ruhig zu bleiben.
- Sie finden zu ihrer inneren Mitte zurück.
Ihre Beschwerden
- Sie leiden unter PMS, Wechseljahre- oder Menstruation Beschwerden ?
- Sie stehen dauerhaft unter Konzentration- Leistungsdruck ?
- Sie können einfach nicht abschalten ?
- Sie fühlen sich unbeweglich oder leiden Sie an Ihren versteiften/ verkürzten Körperpartien ?
- Sie leiden regelmäßig unter Schlafstörungen, Magenbeschwerden, Rücken – Nackenschmerzen, Angstzustände, Depressionen, Gelenkproblemen ?
Was ist Yin Yoga ?
Yin Yoga ist ein sehr passiver, ruhiger und meditativer Übungsstil. Sanfte, tiefe Atmung lösen Ihre Spannungen im gesamten Körper auf, das Nervensystem beruhigt sich, die Gelenke öffnen sich um so die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen. Mit der bequemen Unterstützung von Hilfsmitteln und dem tiefen und bewussten Atmen werden die Asanas (Körperstellungen) etwa drei bis fünf Minuten gehalten. So erreichen Sie eine sanfte, aber effektive Dehnung ganz ohne Leistungsdruck. Dabei erreichen Sie die tiefen Schichten Ihres Bindegewebes (Faszien) und der Chi-/Prana Fluss im Körper wird ausbalanciert. Lernen Sie loszulassen, abzugeben, sich wieder zu spüren, als ganze Einheit wahrzunehmen und alles mal ganz langsam anzugehen. Finde Sie zu ihrer inneren Mitte zurück.
Was unterscheidet Yin-Yoga von anderen dynamischen Yogastilen ?
- Hatha Yoga, Vinyasa-Flow, Power-Yoga oder Ashtanga-Yoga, sind dynamische Yogastile, der Fokus ist sehr Yang- orientiert, das heißt, sie werden aktiv und kraftvoll ausgeführt, und der Fokus liegt auf den Muskeln.
- Im Yin-Yoga liegt der Fokus auf den tieferen Schichten des Körpers wie Bindegewebe/ Faszien, dabei werden die Übungen hier hingegen passiv und ganz ohne Kraft ausgeführt. Diese werden im dynamischen Yoga oft gar nicht erreicht.
- Ein Merkmal des Yin-Yogas ist, dass der Rücken immer rund ist. Im Gegensatz zum dynamischen Yoga, wo wir den Rücken bewusst gerade halten. Der runde Rücken trägt zur Dehnung bei. So können wir besser in den tiefen Schichten arbeiten.
- Yin Yoga ist eine super Ergänzung für Yang Yoga Stile oder bei Magenbeschwerden, Depressionen, PMS, Wechseljahre- oder Menstruation Beschwerden, Magenbeschwerden, Gelenk- oder Rückenproblemen.
Yin-Yoga und Emotionen
Yin-Yoga ist ein sehr ruhiger und meditativer Übungsstil. Durch das lange Halten der Übungen können die verschiedensten Emotionen aufkommen. Das können sowohl positive als auch negative Gefühle sein, wie Wut, Ärger, Traurigkeit, Ungeduld oder Langeweile. Diese Gefühle hängen wiederum mit unseren emotionalen Blockaden zusammen. Das Ausharren in den Positionen kann uns lehren, mit den verschiedensten Emotionen umzugehen und dabei ruhig zu bleiben. Yin Yoga zeigt Ihnen Ihre achtsame Praxis mit sich selbst. Sie gibt Ihnen ein neues Körpergefühl !
Weshalb regelmäßig Yin Yoga-Übungen praktizieren ?
Die Übungen wirken sich positiv auf das Meridiansystem in unseren Körper aus. Sind Gelenkschonend, ein Übungsreiz für Bänder und Sehnen, die Lymphen werden angeregt und das Nervensystem beruhigt sich. Yin und Yang bilden eine Einheit. Yang ist die männliche Kraft, die unseren Muskeln zugeordnet ist und so wie unser Alltag mit viel Bewegung verbunden ist. Yin steht für die weibliche Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt und mit Knochen und Gelenken in Beziehung steht. Das eine kann nicht ohne das andere existieren.
- Öffnet Hüftgelenke, bringt mehr Beweglichkeit in den unteren Rücken, dies beugt Rückenschmerzen vor.
- Reduzierung von Spannungen in den Knien entlasten damit die Kniegelenke.
- Eine wunderbare Vorsorge. Im Alter werden unsere Gelenke zunehmend unbeweglicher. Durch Yin-Yoga können wir diesem Prozess vorbeugen.
Ein Experte des Yin-Yoga ist der amerikanische Yoga-Lehrer Paul Grilley oder auch Sarah Power. Grilley unterrichtet seit den 80er-Jahren Yoga und hat die grundlegende Methode von taoistischen Yoga-Lehrerin und Kampfkunst-Expertin Paulie Zink gelernt.
Wer kann Yin-Yoga üben
Eigentlich jeder. Besonders zu empfehlen ist es für ältere Menschen, zur Rehabilitation und besonders für Menschen deren Alltag besonders Yang-lastig ist. d.h. die einen stressigen Job haben oder Leistungssportler sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nach der Yin Yoga Einheit werden Sie Neue Vitalität, Frische, Glückseligkeit, einen inneren Frieden verspüren. Eben ein ganz besonderes Yogaerlebnis.